1. Grundlegende Netzwerkkonfiguration

1.1. Grundlagen

1.2. Wichtige Befehle

ifconfig

zeigt aktive und konfigurierte Netzwerkschnittstellen

ifconfig eth0 down

deaktiviert die Netzwerkkarte

ifconfig eth0 10.0.0.1

weist der Netzwerkkarte die Adresse 10.0.0.1 zu

dhclient eth0

holt vom DHCP-Server eine Internet-Adresse (IP)

netstat -rn

zeigt Routing-Tabelle an1.

route add default dev ppp0

setzt default-Route (auch Standard-Gateway) auf die PPP-Schnittstelle

route add default gw 192.168.1.254

setzt default-Route auf 192.168.1.254

route del default

default-Route löschen

1.3. Konfigdateien

Die oben genannten Befehle werden bei Systemstart von den Linux-Distributionen automatisch ausgeführt.

1.3.1. Debian + Ubuntu

Unter Debian/Ubuntu werden die Werte der Netzwerk-Konfiguration in der /etc/network/interfaces gesetzt. Die Befehle ifup und ifdown nutzen diese Werte.

Beispiel-Konfig (für Debian) für eth0 via DHCP und eth1 mit statischer IP: ökoö ifcfg-eth0

DEVICE=eth0
BOOTPROTO=dhcp
HWADDR=00:19:B9:04:33:E0
ONBOOT=yes

ifcfg-eth1

DEVICE=eth1
BOOTPROTO=none
HWADDR=00:19:B9:04:33:E1
ONBOOT=yes
NETMASK=255.255.255.0
IPADDR=192.168.1.21
GATEWAY=192.168.1.1
TYPE=Ethernet
USERCTL=no
IPV6INIT=yes
PEERDNS=yes

Es kann für Verwirrung sorgen, dass die Datei ifcfg-eth0 mehrfach vorkommt unter:

/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0, /etc/sysconfig/networking/devices/ifcfg-eth0 und /etc/sysconfig/networking/profiles/default/ifcfg-eth0

Die diesen drei Pfaden handelt es sich um ein und dieselbe Datei als Hardlink.

1.3.2. Gentoo

Die Konfiguration für das Netzwerk erfolgt bei Gentoo, genauso wie bei jedem anderem init.d-Dienst - /etc/conf.d/net. Die Datei wird beim starten von /etc/init.d/net eingelesen und verarbeitet. Eine Beispielkonfiguration mit weiteren Hinweisen findet man unter /etc/conf.d/net.example

1.4. Zuordnungen Karte 1 -> eth0 , Karte 2 -> eth1 tauschen (Debian)

hat man ein System sauber aufgesetzt ( Firewall, Proxy, .... ) sind überall die Aliases eth0 usw. einer bestimmten Netzwerkkarte zugeordnet. Ändert man nun die Karte ( steckt andere Reihenfolge im PC) ändern sich möglicher Weise die Zuordnungen. Abhilfe: dezidierte Zuordnung 1 erstelle /etc/mactab editiere die Zusammenhänge Mac-Adresse -> Aliases Bsp:

   eth2 00:12:79:5E:D1:63   # normale Zuordnung =eth0
    eth1 00:0E:2E:29:B0:AE   # normale Zuordnung =eth2
    eth0 00:0E:2E:2A:2F:7E   # normale Zuordnung =eth1

Netzwerk niederfahren (ifdown -a oder /etc/init.d/networking stop ) mit nameif Zuordnung im Kernel ändern Netzwerk wieder hochfahren (ifup -a oder /etc/init.d/networking start) Zuordnung ist nicht permanent

eventuell im Startupscript Starten von //nameif// eintragen dazu im /etc/init.d/networking unter start, stop, restart //nameif// aufrufen

  start)
        doopt spoofprotect yes
        doopt syncookies no
        doopt ip_forward no
        echo -n "Configuring network interfaces..."/
        ''Möglichkeit 1''
        nameif  #uses default /etc/mactab to change ethernet-interfaces

**Möglichkeit 2**

    #       /sbin/nameif -s eth2 00:50:da:08:f0:4a  # 3COM:    set to eth2
        #       /sbin/nameif -s eth1 00:40:05:45:19:22  # Linksys: set to eth1
        #       /sbin/nameif -s eth0 00:50:da:08:f0:4a  # 3COM:    set to eth0
        ifup -a

1.5. Zwischen verschiedenen Netzwerk-Konfigurationen wechseln

Wenn man z.B. mit dem Laptop unterwegs ist, braucht man oft unterschiedliche Einstellungen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Eine Übersicht verschiedener Programme gibt es hier:

2. Konfiguration Netzwerkzugang

Aufgrund der unendlich vielen Möglichkeiten, wie man die Interneteinwahl über Modem, ISDN oder DSL realisieren kann, ist es ratsam, auf die Konfigurationswerkzeuge der Distribution zurückzugreifen, wie beispielsweise unter RedHat/NetzwerkKonfiguration beschrieben.

Wenn dies jedoch fehlschlägt, sollten Sie dennoch ohne fremde Hilfe in der Lage sein, Ihr System konfigurieren zu können. Daher finden Sie auf den hier aufgelisteten Seiten Hilfe zur Einrichtung und Problembeseitigung der Netzwerkschnittstellen:

Anleitungen zur Netzwerkkonfiguration

Schnittstelle

Debian

SuSE

RedHat/Fedora

Mandrake

Modem

8.1

8.2

9.0

9.0

9.1

9.2

ISDN

8.1

8.2

9.0

9.0

9.1

9.2

2.1. Tipps


2.2. Beispiel: Internet-Zugang über Linux-Router-PC

Ausgangslage: Debian-PC mit verfügt über eine Netzwerkkarte, an die ein DSL-Modem angeschlossen ist. (mit PaketFilter/MasqueradeSshProxy). Jetzt soll ein zweiter Rechner (Win-Notebook) darüber mit dem Internet verbunden werden.

Dazu kann eine zweite Netzwerkkarte in den PC eingebaut und dieser als Router konfiguriert werden:

Wir gehen im Folgenden von eth1 aus.

(Für lediglich einen weiteren PC lohnt sich eigentlich kein DHCP und ist hier dann auch eher verwirrungsstiftend. Praktisch ist das aber dann, wenn man das Notebook auch sonst mit DHCP an anderen Netzen betreibt - dann braucht man's nur reinstecken und nicht jedesmal umkonfigurieren.)

Man braucht auch einen DNS-Server, z.B. BIND. Üperprüfen kann man die Netzwerkeinstellung unter Windows mit ipconfig /all.

2.2.1. Problem bei T-DSL: Einige Websites lassen sich nicht aufrufen

Es kann vorkommen, dass man auf dem Client (im Beispiel also das Notebook) die allermeisten Websites aufrufen kann, einige wenige aber "hängen bleiben". Vom Router (also dem Linux-PC) aus sind alle, d. h. auch diese, erreichbar. Das lässt sich durch Verkleinerung der "Maximum transmit unit" (MTU) beheben. Einzelheiten dazu gibt's z.B. hier. Wie man den passenden Wert ermittelt, ist hier erklärt (und auch, wie man das Client-seitig durch einen Eintrag in die Windows-Registry beheben kann).

Tipp: Man darf kein ICMP blocken (ToDo: mal ausprobieren).



Frage: Wie erfahre ich die meinem Rechner per DHCP zugeteilte IP-Adresse? Den Befehl ifconfig gibts bei Fedora wohl nicht.


  1. Im Gegensatz zu route -n kann dieser Befehl auch von einem normalen User ausgeführt werden und ist außerdem portabel, etwa auf BSD. (1)

  2. Zeit ohne Übertragung bis die Verbindung abgebaut wird (2)

NetzwerkKonfiguration (zuletzt geändert am 2011-05-08 16:02:19 durch 217)