Anhängend ein Dokument das von jedem Teilnehmer xx Tage vor einer Linux ../InstallationsParty auszufüllen ist. Die Ziele, die wir damit verbinden sind:
- schon im Vorfeld zu erkennen, ob eine (zeitgemäße) Installation möglich ist
- ob Komponenten verbaut wurden, die als problematisch bekannt sind
Anmerkung: wieso nicht einfach als *.txt (oder PDF)?
Es mutet doch seltsam an, wenn man ein Excel-Dokument als Voraussetzung für ne Installparty ausfüllen soll.
- Ich denke das macht Sinn. Wer Linux noch nicht auf der Platte hat und eine Installparty besuchen will hat in der Regel ein MS Produkt auf seinem/ihrem Rechner. --Siegmund Langsch
Dass sie i.d.R. Windows draufhaben, ist klar. Das heißt aber noch nicht unbedingt, dass sie auch Excel (legal) draufhaben, geschweige denn bedienen können.
Einfachster Weg: Online-Formular zum anklicken. Halbwegs DAU-sicher
--SiegmundLangsch
Setzt voraus, dass mann einen Rechner hat, auf den man so etwas mal schnell veröffentlichen kann. Das ist bei uns (lug-pf) leider nicht so ganz der Fall. pdf's halt ich nix von. ist genauso properitaer (adobe, sollte uns noch gut im Gedächniss sein ohne hier flamen zu wollen) und hab ich kein Programm für, daß es ausspuckt.
Auf Excel bin ich einfach verfallen, da es einfach praktisch ist um alle Arten von tabellarischen Dokumenten zu erstellen. Und zu anderen, ja: die meisten Intressenten kommen von Windows und können Excel lesen und wenn es nur mit Works ist, was auf eigentlich jedem Win-Rechner von der Stange ist. Ausserdem hatte ich auch noch vor die komplette Sache nach html zu exportieren. Dies ist ja auch erst der aller erste Anfang. Wir wollen hier eine komplette Planung einer Install-Party rein bringen. Doch lasst euch überraschen Detlef Reichl
- Wenn dir nur ein Server fehlt wo du das parken kannst, kein Problem. Schreib mich bei Bedarf per email
an. Ich stelle gerne Platz auf einer meiner Domains für LUGs zur Vefügung --SiegmundLangsch Noch ein Kommentar: Excel-Dateien können auch unter Linux problemlos von vielen Programmen gelesen
werden, gerade auch von OpenOffice bzw. StarOffice (auch unter Win weit verbreitet) sowie gnumeric. -- Reinhard Katzmann
Sieht mir nach dem typischen Henne-Ei Problem aus. ich würde
- a) eine einfache Textdatei vorschlagen. das kann jeder lesen und editieren.
- b) oder mit etwas mehr Aufwand verbunden: die Online Lösung.
zum Ausfindig machen der "genauen" Hardware ist
- a) unter Linux eine Kopie der /proc/pci Datei
b) unter Windows 9x: http://www.hollgi.de/PCI/PCIScan08.zip (http://www.hollgi.de/index.html -> PCI Corner)
unter Windows NT/2K/XP: http://www.altitech.com/images/apci402.zip (http://www.altitech.com/download.html)
in Kombination mit
http://www.yourvote.com/pci/ under der Suche nach VendorID ("Search for a Vendor using it's Vendor ID:")
zu empfehlen.
das dürfte unnoetige Fragen nach "welches Modell ist es denn genau?" erübrigen.
-- Hayati Ayguen