Inhaltsverzeichnis
irssi ist ein IRC-Client im Textmodus.
Homepage: http://irssi.org/
Lizenz: GPLv2
Tipps & Tricks
- "Kein Leerzeichen vor Kommando", dh "/foo" ist kein Kommando, wenn davor Leerzeichen stehen. Es ist dann lediglich "Nachricht".
Wenn man einen zusätzlichen IRC-Server kontaktieren will, dann nicht /server, sondern /connect benutzen.
Besonders am Anfang ist die Hilfe von /ircnet, /server, /channel und /connect zu empfehlen: /help <Befehl>
- Zu den einzelnen Fenstern kann man mit Alt+Ziffer wechseln, zB Alt-3 fuer Fenster 3.
- Mit Alt-0 (Null) springt man zum Fenster 10. Zu den Fenstern mit den Nummern 11 bis 19 kommt man mit Alt-Buchstabe der oberen Reihe der Tastatur, also "qwertzuiop", zB Alt-i fuer Fenster 18. Sollte Alt-Ziffer nicht funktionieren, so kann man als Alternative ESC+Ziffer (nacheinander) benutzen, zB ESC 3 fuer Fenster 3. (das ist oftmals innerhalb von sessions mit ssh und/oder screen der Fall).
/quit schließt nicht nur den Channel, sondern verlässt irssi ganz. Daher /leave oder /unquery verwenden.
mit /names oder /n sieht man wesentlich übersichtlicher, wer schon "drin" ist, als mit /who #channel
Mit !PgUp/!PgDown kann gescrollt werden, im screen oder per ssh mit Esc p und Esc n.
/window close zum Fensterschließen (/wc geht schneller)
Wenn man seinen irssi "geupdatet" hat, /upgrade /path/to/irssi
Irssi hat eine ausgefeilte /ignore Option mit der man auch per Regexp bestimmte nervende Sätze ignorieren kann. Auch ganze Level sind Ignorierbar.. Siehe /help levels und /help ignore.
Konfiguration
/set autolog on - damit logged irssi automatisch alles mit
/save - nach getätigten Einstellungen eintippen, um diese zu speichern
Es gibt eine Vielzahl von Einstellungen /set zeigt alle an, /set ctcp zeigt alle Einstellungen die das Wort 'ctcp' enthalten an, /set <voller_variablen_Name> zeigt den der Variable zugeordneten Wert.
ISO-8859-*
Um die Umlaute etc. richtig darzustellen gebt ihr /set term_type 8bit ein.
UTF-8:'
- irssi im uxterm starten, dann klappt auch die Ausgabe von UTF-8-Zeichen.
/set term_charset utf-8 (für Version 0.8.9 und älter: /set term_type utf-8) dann klappt auch die Eingabe von UTF-8-Zeichen.
/set term_charset 8bit (für Version 0.8.9 und älter: /set term_type utf-8) hilft wenn Umlaute nur als ??? dargestellt werden.
- Falls irssi im screen läuft kann man mit Strg-a :utf8 oder der Option -U auch screen zur Unterstützung von UTF-8 bewegen. Schaltet man die UTF8-Unterstützung in screen wieder aus (z.B. Weglassen von -U beim Reattachen) so kann man auch einen auf UTF8 konfigurierten irssi wunderbar auf einem nicht utf8-tauglichen Terminal verwenden.
Um trotz UTF8-irssi und -Terminal ISO-Latin-Umlaute lesen zu können, bzw. auch in ISO-Latin zu schreiben, braucht man das Script recode.pl, welches im Debian-Paket irssi-scripts oder unter http://scripts.irssi.org/scripts/recode.pl erhältlich ist. Dieses braucht außerdem noch das Perl-Modul Text::Iconv (Debian-Paket libtext-iconv-perl).
mehr unter http://pollet.damien.free.fr/templeet/templeet.php/main/irssi-utf.html (2004-06-16 = offline)
Fenstermanagement und geteilte Fenster
Irssi ist sehr flexibel bezüglich des Fenstermanagements. Ein Channel bzw. auch eine Query oder ein DCC Chat kann ein - muss aber kein - eigenes Fenster haben. So können sich mehrere "Items" ein Fenster teilen. Mit dem Befehl /window item move <nummer> verschiebt man ein Item (z.B. ein Channel) in ein anderes Fenster. Im Zielfenster kann man nun mit STRG+X die Items wechseln.
Wenn einen die Reihenfolge der Fenster stört und man Channel A immer in Fenster 2 und Channel B in Fenster 3 haben möchte, kann man diese mit dem Befehl /window move <nummer|left|right|up|down> verschieben. Um die Positionen dauerhaft (also auch nach Neustart von Irssi) zu behalten: /layout save
Man kann auch zwei oder mehrere Fenster untereinander Platzieren (Split Windows). Hierzu erstellt man erst ein neues 'Split Window' mit /window new split. Nun verschiebt man beliebige Fenster nach oben (/window move up). Anschliessend kann man das zuerst erstellte leere Fenster mit /wc schliessen. Ebenfalls /layout save zum abspeichern der Fensterkonfiguration.
Autojoin pp.
Wie man irssi dazu bringt, sich beim Start sofort mit einem Server zu verbinden (z.B. irc.freenode.net), einen Nick einzustellen und einem (z.B. #linuxwiki.org) oder mehreren Channels zu "joinen", kann man folgendem Ausschnitt aus einer .irssi/config entnehmen.
servers = ( { address = "irc.ipv6.freenode.org"; chatnet = "freenode"; port = "6667"; use_ssl = "no"; autoconnect = "yes"; } ); chatnets = { freenode = { type = "IRC"; max_kicks = "4"; max_modes = "4"; max_msgs = "5"; max_whois = "1"; autosendcmd = "/^msg nickserv identify password"; nick = "YourNickOnFreenode"; # Nick speziell fuer dieses chatnet }; }; channels = ( { name = "#linuxwiki"; chatnet = "freenode"; autojoin = "yes"; } ); settings = { core = { nick = "YourNick"; # DefaultNick, kann mit /set nick gesetzt werden. ... }; ... };
Diese Kommandos in den passenden Bereichen unterbringen.
Beispiele
# um sich direkt in irssi anzumelden
irssi -c irc.ircserver.net -n nickname
#um die Ausgabe von einem Programm in irssi zu pasten
/exec -out mount
Scripts
Anleitung: http://www.irssi.org/scripts/
In Debian gibt es das Paket irssi-scripts.
Nett ist z. B. dau.pl - write like an idiot.
Links
http://irssi.org/ - die offizielle Webseite des Projekts (Doku, Scripts, Themes, etc. - Englisch) (Mirror1, Mirror2, Mirror3)
http://wiki.irssi.org/ - das offizielle Irssi Wiki (Englisch)
http://people.irssi.org/ - die Irssi Community (Forum, Gallery etc. - Englisch)
http://www.princessleia.com/irssi.php - schöne Zusammenstellung der Basis-Befehle (mit Screenshots)
http://penguin-breeder.org/silc/ - SILC Client als Plugin