Die Datei /etc/aliases
Diese Datei wird von nahezu allen SMTP-Server genutzt, um E-Mail-Adressen auf bestimmte User bzw. andere E-Mail-Adressen umzuleiten.
So werden zum Beispiel oft E-Mails an root einem anderen User zugestellt, da selten Mails des Users root abgeholt werden.
Syntax
Die Syntax der Datei ist am einfachsten in einem Beispiel zu erkennen:
postmaster: root MAILER-DAEMON: postmaster abuse: postmaster spam: postmaster root: franz-joseph
Diese Einträge bewirken folgendes:
E-Mails an postmaster@<eigene-Domain> gehen an das Postfach root.
E-Mails an MAILER-DAEMON, abuse oder spam gehen an postmaster und damit wieder an root.
E-Mails an root gehen an franz-joseph, d.h. alle genannten E-Mail-Adressen werden an franz-joseph umgeleitet.
Das Format der Datei ist folgendes:
- Die Weiterleitung wird definiert mit:
name: wert1, wert2
Leerzeilen und # werden ignoriert.
- Ein Eintrag darf nicht mit einem Leerzeichen beginnen, es sei denn ein vorheriger Eintrag soll in der folgenden Zeile fortgesetzt werden.
Änderung aktivieren
Um eine Änderung der Datei /etc/aliases anzuwenden muss eingegeben werden:
newaliases
Mailinglisten
Über diese Datei können auch Mailing-Listen erstellt werden, d.h., das ein senden an eine E-Mail-Adresse an viele Empfänger umgeleitet wird.
Damit die Datei /etc/aliases nicht zu unübersichtlich wird, sollten größere Listen in eine eigene Dateien ausgelagert werden.
Beispiel
Wird an die Adresse alle@<eigene-Domain> geschrieben, soll es an viele weiter geleitet werden.
Dazu wird eine ausgelagerten Datei /etc/postfix/lists/alle in der /etc/aliases bekannt gemacht mit:
alle: :include:/etc/postfix/lists/alle
Die Datei /etc/postfix/lists/alle sollte folgende Syntax haben:
d.user1@tu-bs.de, user2@informatik.uni-hamburg.de, user3@hamburg.de, user4@erle.de, user5@web.de, user6@web.de, user7@hamburg.de,
Wichtig ist:
- Die erste Zeile darf KEIN führendes Leerzeichen enthalten.
- Soll der Übersicht halber pro Zeile eine E-Mail-Adresse stehen, MUSS der E-Mail-Adresse ein Leerzeichen vorangestellt werden.
- Die Kommas hinter den E-Mail-Adressen nicht vergessen!