Webalizer ist ein Tool zur statistischen Logfile-Auswertung von z.B. Apache-Webservern und macht daraus hübsche Tabellen und Balkengrafiken.
Homepage: http://www.mrunix.net/webalizer/
Lizenz: GPL
Tipps & Tricks
Mini-Howto
Wie kann man mehrere virtuelle Server auswerten?
Hier ein Beispiel von thinkmo.de, geschrieben von BastianBlank:
# unter /org/<Domainname rückwärts> liegen die einzelnen Präsenzen
# das Webalizer-Verzeichnis (darunter config/ und output/):
DIR=/org/de.thinkmo:ssl/usage
for i in $DIR/config/* ; do
j=$(basename $i)
test -f $i || break
test -d $DIR/output/$j || install -d $DIR/output/$j
#cat $(ls -1rt /org/$j/logs/access.log.1 /org/$j/logs/access.log 2>/dev/null) | \
TMPFILE=`mktemp -t usage.XXXXXXXXXX` || exit 1
zcat -f $(ls -1rt /org/$j/logs/access.log*) >> $TMPFILE
chgrp usage $TMPFILE
chmod 640 $TMPFILE
args="-c $i -o $DIR/output/$j/ -D $DIR/dnscache/dnscache.db $TMPFILE"
# first create DNS cache
su -s /bin/sh usage -c "webazolver -N 20 $args"
# now create output
su -s /bin/sh usage -c "webalizer $args"
rm $TMPFILE
chmod u+rwX,go+rX -R $DIR/output/$j/
if [ `id -u` = 0 ]; then
chown usage.usage -R $DIR/output/$j/
fi
doneDie meisten der Zugriffe stehen nachher in der Länderstatistik unter "unresolved". Eine empfehlenswerte Lösung mit Webalizer ist nicht bekannt, aber AWStats kann eine Geo-IP-Datenbank verwenden.
