Dateisystem zfs (ZoL = ZFS on Linux)

zfs ist ein von Solaris kommendes Dateisystem, das einige Vorzüge in sich vereint, u.a.: - Copy-on-Write / Journalling - Prüfsummen über Datenblöcke (kann dadurch selbst entscheiden, ob bzw. welche Daten korrekt sind) - RAID-Funktionen: mirror (RAID1), raid-z1 (RAID5), raid-z2 (RAID6) - Kompression - Verschlüsselung (nur in relativ neuen Releases von ZoL) - Snapshots - Deduplikation (Vorsicht: braucht viel RAM!) - LVM-artige Funktionen

Vorteile im RAID-Betrieb

Linux-Distributionen, die ZoL unterstützen

Tipps

Wichtige Kommandos

Mirror / RAID / Pool - Status checken

zpool status

Mirror: ausgefallenen Datenträger ersetzen

# erst leeren DT identisch partitionieren wie vorhandenen DT mit Daten
# Spiegel neu zusammenbauen:
zpool attach rpool /dev/disk/by-id/<existing-disk-with-data>-partN /dev/disk/by-id/<new-disk-empty>-partN
# danach sollte es alle benutzten Datenblöcke auf die leere Disk-Partition kopieren "resilvering"...
zpool status