1. Borland Kylix - Allgemein

http://www.edv-buchversand.de/Covers/BOR351.jpg

Homepage: http://www.borland.de/kylix/

Um aber auch mal etwas Positives zu sagen:

Es ist durchaus möglich, mit Delphi 6 und Kylix solche portablen Programme zu schreiben, siehe mein Config-Tool fuer opt_dyndns auf http://www.dummzeuch.de. Dieses war ursprünglich mit Delphi 5 und der VCL geschrieben, wurde dann mit Kylix 1 auf CLX portiert, was sich in diesem Fall darauf beschränkte, die Formulardateien umzubenennen und ein paar conditional defines einzubauen, und für einige Zeit parallel für VCL und CLX weiterzuentwickeln. Die aktuelle Version compiliert mit Kylix 1 und Delphi 6 und ist komplett CLX-basiert.

2. Tipps & Tricks zu Kylix

3. Dokumentation von Kylix 2 Prof.

Die mitglieferte Dokumentation ist grauenhaft! Ich habe mir vor wenigen Tagen für über 300 Euro "Borland Kylix 2 Prof." gekauft, hauptsächlich wegen den Handbüchern, denn ansonsten hätte mir auch die Open Kylix 2 - Version genügt. Jedoch bin ich von den Büchern schwer enttäuscht: Was ich bisher gelesen habe ist voller Fehler. Besonders grobe Schnitzer sind wohl darin enthalten, da man nicht komplett von Englisch nach Deutsch übersetzt hat. Aber auch richtig große Patzer sind enthalten, wie Menüpunkte ansprechen, die nicht existieren, oder vom rechten Mausklick sprechen, obwohl linker notwendig ist, etc. Besonders die "Erste Schritte"-Doku, die sich an die Anfänger richten soll, beinhaltet sehr große Fehler, die wohl jeden Anfänger verzweifeln lassen!

4. Fragen und Antworten

Du musst ein paar Umgebungsvariablen setzen, so dass das Programm die benötigten shared Libraries findet. Näheres dazu findest Du u.a. in der Dokumentation. Mit Installmade (http://www.superobject.com/installmade/) kannst Du Dir einfach einen Installer generieren. -- twm

Diese Fragen sind schon hundert mal durch die entsprechenden Newsgroups gegeistert und beantwortet worden. Google hilft. Es gibt auch mehr als eine Webseite, die das beschreibt, z.B. http://www.efg2.com/Lab/Library/Kylix/deployment.htm, auch hier hilft Google. -- twm


Delphi 7 ab professional aufwärts kommt jetzt mit der korrespondierenden Kylix3-Version (Delphi only, also keine C++ Unterstützung) -- twm


OffeneFrage: Hat jemand Kylix3 schon auf Distributionen zum Laufen gebracht, die nicht offiziell von Borland unterstützt werden, wie z.B. Debian? -- ChristianKellermann

Die Entwicklungsumgebung habe ich nicht probiert, dafür ist der Rechner unterdimensioniert, aber die erzeugten Programme liefen unter Debian 2.2. -- twm

Habe versucht Kylix3 unter Red Hat 8 zum Laufen zu kriegen. Installation bricht ab. Supportforum sagt, daß RH8 im Moment nicht unterstützt wird und sie auch im Moment keinen Workaround haben.

Hier haben es Leute zum Laufen gebracht : http://www.linuxquestions.org/questions/history/34634

-- Rüdiger Biernat / 13.01.2003


ToDo: Text dieser Seite überarbeiten; dabei die Aufzählungen in Fließtext verwandeln, ansonsten ist das ja echt unlesbar. --BennySiegert


KategorieProgrammiersprachen