Quotas sind eine Möglichkeit, Speicherplatz für bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen zu begrenzen. Die meisten DateiSystem``e unter Linux unterstützen dies. * [[ext2]] * [[ext3]] - /!\ Stand 2.4.20 werden die -ac-Patches empfohlen, z.B. 2.4.20-ac2, da sonst Deadlock-Gefahr. * [[XFS]] * [[ReiserFS]] mit Patch Von manchen Programmen werden auch virtuelle Quotas benutzt, die unabhängig vom Dateisystem sind. = Anwendungsfälle = * /FürVerzeichnis einrichten ("in dieses Verzeichnis darf nur X GB / Dateien") * /BenutzerUndGruppen (Beschränkungen für Benutzer und Gruppen, mit Tipps zu [[Samba]]) = Links = * [[http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/other-formats/html_single/Quota.html|Quota MiniHowto]] = Tipps = * für Kernel 2.6.x braucht man quotatools >= 3.09 (siehe `quota -V`) = Offene Fragen = * Wie kann man Quotas in Kombination mit XFS betreiben * XFS hat sein eigenes Quotaformat. Man muss es also zunächst (falls man dies noch nicht getan hat) im Kernel aktivieren. Danach muss man so weit die Erinnerung reicht das Dateisystem nur mit -o usrquota bzw -o grpquota mounten. Manche quota tools unterstützen keine xfs quotas (ältere Versionen). Diese müssen zur Benutzung ersetzt werden (jedoch ist schon in Debian woody eine ausreichend aktuelle Version enthalten). * Wie genau wirkt sich das setzen eines "Soft-" bzw "Hard-Limits" aus?