distcc verteilt die Übersetzung von C-Code auf mehrere Rechner eines Netzwerks. Homepage: http://distcc.samba.org/ Lizenz: [[GPL]] = Tipps & Tricks = Um die Übersetzung des Kernels unter Debian ebenfalls über das Netzwerk zu verteilen, kann es notwendig sein, zusätzlich zu den Schritten in der Mini-Howto folgende Einstellungen zu verwenden: Eine Datei namens ''gcc'' angelegen (und im Pfad verfügbar machen), mit folgendem Inhalt: {{{#! /bin/sh echo "DISTCC: gcc-2.95" "$@" exec /usr/bin/distcc /usr/bin/gcc-2.95 "$@" }}} ''$ export CONCURRENCY_LEVEL=4'' (dies gibt die Anzahl der gleichzeitigen Compilerläufe an) ''$ make-kpkg kernel_image'' = Mini-Howto = 1. Auf jedem zu nutzenden Rechner muss distcc installiert werden. 1. Auf jedem Server wird ''distccd --daemon'' gestartet, eventuell mit der Option ''--allow'', um den Zugriff einzuschränken. 1. Eintragen der Server in eine Umgebungsvariable: ''$ export DISTCC_HOSTS="localhost red green blue"'' 1. Den Buildprozess starten! ''$ make -j8 CC=distcc''