{{http://xmms.org/screenshots/main_opt.png}}

XMMS (''X !MultiMedia System'') ist der Standardplayer für Audio unter Linux/Unix.
Zu den unterstützten Formaten zählen OggVorbis, MP3, CD-Audio und viele andere.
XMMS unterstützt Winamp kompatible Playlists und beherrscht auch das Abspielen von Streams aus dem Internet (InternetRadio).
XMMS kann ebenfalls DivX und die üblichen Video-Formate dekodieren bzw. darstellen, sofern die passenden Libaries installiert sind. Das ganze geht auch via Streaming aus dem Internet. Darüber hinaus lässt sich XMMS mit Hilfe von Skins im Aussehen komplett verändern. Skins für !WinAmp 2.X werden ebenfalls unterstützt. Es gibt auch eine GTK2 Port für XMMS: BeepMediaPlayer.

Homepage: http://www.xmms.org/

Lizenz: [[GPL]]


= Visualierungs-Plugins =
Durch zahlreiche Plugins kann XMMS passend zur Musik noch tolle Animationen darstellen. Hier seien ein paar sehr gute erwähnt:
 * [[http://www.cs.pdx.edu/~kirkenda/blursk/|Blursk]]
 * [[http://goom.sourceforge.net/|GOOM]]
 * [[http://figz.com/|GDancer]]

Mittels [[Wine]] können auch Winamp-Plugins benutzt werden (was aber angesichts der guten nativen Plugins nicht nötig ist).

= Real-Audio-Plugin =

siehe RealPlayer

= Playlisten-URLs =
... werden wohl z.Z. noch nicht supported, folgendes Skript hilft:
{{{
#!/bin/sh
PLAYLIST=/tmp/$$.pls
wget "$1" -O $PLAYLIST && xmms -e $PLAYLIST
rm $PLAYLIST
}}}

= XMMS mit Multimediatasten steuern =

 * Zuerst müssen die Tasten auch reagieren ( -> .Xmodmap)
 * ein paar Kommandos helfen, xmms zu steuern, ohne dass es aktiv sein muss:
  * Play/Pause: xmms -t
  * Stop: xmms -s
  * Forward: xmms -f
  * Rewind: xmms -r
 * Wer KDE benutzt, kann sich über den KDE-Menüeditor Hotkeys für die Befehle einrichten. Die Keys sind natürlich die Multimediatasten
 * Wer auch die Lautstärke regeln möchte, sollte das am Besten über den Mixer tun. KMix unterstützt systemweite Hotkeys. (KAMix nicht)
 * Wer die Hotkeys auf Scripte legt, kann - je nachdem was läuft - alle möglichen Anwendungen mit den Tasten steuern:
{{{
#!/bin/sh

##############
# rewind-key pressed
#

#check if kaffeine is running
if [ `dcop | grep kaffeine -c` -gt 0 ]
then
        #kaffeine läuft, also steuern
        dcop kaffeine PlaybackControl posMinus
elif [ `pgrep tvtime` ]
then
        #tvtime
        tvtime-command CHANNEL_DOWN
elif [ `dcop | grep kwintv -c` -gt 0 ]
then
        #kwintv läuft
        dcop kwintv KWinTVIface channelDown
else
        #kaffeine läuft nicht
        #xmms rewind
        xmms -r
fi
}}}

----
KategorieLinuxMultimedia