= Dateien umbenennen mit KRename = Das Umbenennen vieler Dateien kann sehr lästig und zeitaufwendig sein. Wer z.B. seinen Foto- oder MP3-Dateien sinnvolle, sprechende Namen geben möchte, die einheitlich sind, kann damit viel Zeit verbringen. Ein Tool, mit Hilfe dessen diese Aufgabe weitgehend automatisiert wird, ist KRename, welches zum KDE-Projekt gehört. Die Syntax hat sich allerdings mit Umstellung auf KDE4 erheblich geändert, wie unten zu sehen. == Umbenennen von jpg-Dateien == Nach dem Start von KRename können die Dateien ausgewählt werden, welche umbenannt werden sollen. Anschließend kann unter der Register-Karte `Ziel` die Option `Dateien einfach umbenennen` ausgewählt werden. Nun der entscheidende Eintrag zu Umbenennung, welcher leider nicht gerade selbst erklärend ist: Unter Register-Karte `Dateiname` kann z.B. als Muster eintragen: {{{ [1-4{[exifExif.Image.DateTime]}][6-7{[exifExif.Image.DateTime]}][9-10{[exifExif.Image.DateTime]}]-EigenerName-## }}} Für alte Versionen vor Krename 4.0 ist folgendes einzutragen {{{ [9-10{[jpgCreationDate]}][4-5{[jpgCreationDate]}][1-2{[jpgCreationDate]}]-EigenerName-## }}} Erzeugt werden damit Namen mit Jahr-Monat-Tag-eigenerName-2stelligeNummer, siehe unten. Das führende Jahr ist von Vorteil, um im Dateimanager innerhalb eines Verzeichnisses die korrekte zeitliche Reihenfolge auch über Jahre und Monate zu bekommen, wenn einfach nach Dateinamen sortiert wird. `EigenerName` ist zu ersetzen mit dem, was die Datei spezifisch als Namen haben soll, wie im Folgenden mit `Amrum`: {{{ [1-4{[exifExif.Image.DateTime]}][6-7{[exifExif.Image.DateTime]}][9-10{[exifExif.Image.DateTime]}]-Amrum-## }}} Ergebnis: {{attachment:krename1.png}} == Umbenennen von mp3-Dateien == Sind die Matadaten {{{Artist}}} und {{{Titel}}} einheitlich benannt, können diese für den Namen verwendet werden. Starten von KRename wie oben, jedoch unter der Register-Karte `Dateiname` als Muster z.B. eintragen: {{{ [mp3Artist] - [mp3Title] }}} {{attachment:krename2.png}} Homepage: http://www.krename.net/ Lizenz: [[GPL]] = Umbenennen mit jhead = jhead dient der Bearbeitung der Exif-Daten von JPEG-Dateien auf der Kommandozeile. Es kann aber auch zum Umbenennen solcher Dateien genutzt werden, z.B. mit folgenden Parametern: {{{ jhead -nf%Y%m%d_Line-%02i *.JPG DSC_0001.JPG --> 20091005_Line-01.jpg DSC_0005.JPG --> 20091005_Line-02.jpg DSC_0006.JPG --> 20091005_Line-03.jpg }}} Alle Dateien, welche auf JPG enden, werden in diesem Fall umbenannt, und zwar mit dem Datum der Aufnahme vorangestellt und einer 2-stelligen Ziffer angehängt. == Andere Tools == Um Umbenennen, Verschieben bzw. Kopieren von der Kommandozeile aus durchzuführen, kann man [[http://packages.debian.org/unstable/utils/mmv.html|mmv]] benutzen. ---- KategorieAnleitung