||<tableborder=0 #DDDDDD> <<TableOfContents>> ||


(!) Wie's aussieht, wird Netscape nicht mehr weiterentwickelt ([[http://www.netzeitung.de/internet/247475.html|Netzeitung.de vom 17.07.03]])

----

Netscape ist ein Web-Browser, der plattformübergreifend verfügbar ist - auch für Linux.

Vorteile:
 * integriert Browser, Mail- und News-Client
 * weit verbreitet / bekannt

Nachteile:
 * zumindest die 4.xx-Versionen waren doch etwas absturzfreudig und unterstützen die HTML-Standards recht schlecht

Die Netscape-Quellcodes wurden freigegeben und daraus entstand das freie [[Mozilla]]-Projekt. Aktuelle Netscape-Versionen (seit 6.xx) werden von Mozilla abgeleitet.

Homepage: http://www.netscape.de/

Download: ftp://ftp.netscape.com/pub/netscape7/german/7.02/unix/linux22/sea/

=  Verschiedene Tipps und Tricks zum Netscape-Browser (aus LinuxFAQ) =

==  Langsamer Start, Hänger ohne Netzwerkverbindung ==

Falls Netscape sehr lange braucht, bis es nach dem Start reagiert, oder es ständig eine Verbindung aufbauen will, oder ähnliches, versuche mal
{{{
 MOZILLA_NO_ASYNC_DNS=true
 export MOZILLA_NO_ASYNC_DNS
}}}
in deine ''/etc/profile'' einzutragen und dich nochmals einzuloggen. Das ist die Lösung für ein sehr oft auftretendes Problem - ich weiß aber nicht mehr genau, welches das nun war. ;)

== Bus Errors ==

Sollte sich Dein Netscape mit einem Bus Error verabschieden, kann es sein, dass die XFree86-Konfiguration nicht stimmt. Schau mal in Deine `/etc/X11/XF86Config` unter `FontPath` und füge jede Zeile, die mit einem :unscaled endet, noch einmal ohne :unscaled hinzu.

== Müll beim Drucken ==

Falls Dein Netscape beim Drucken nur Postscript-Fehlermeldungen druckt, liegt das an einer (überflüssigen und schädlichen) Beachtung der Locale bei der Erzeugung des Postscript-Druck-Outputs (z.B. LANG=de_DE in der ''/etc/profile'') - Punkt, Komma, Tausenderpunkt, usw. ;)

Beheben tut man das am besten mit `export LC_NUMERIC=C` in den entsprechenden Start-Skripts.

== Alternative Mailprogramme starten ==

Netscape startet auf `mailto:`-Links grundsätzlich den Messenger. Manche Leute wollen das nicht - hier ist eine Lösung, wenigstens wenn es [[Mutt]] sein soll: http://www3.bc.sympatico.ca/brian_winters/mutt/

== Alte Versionen von Netscape ==

Bekommt man hier: [[ftp://archive.netscape.com/archive/index.html|Netscape Products Archive]]

Der Benutzername lautet 'archive'. Das Passwort ist 'oldies'.

Credits: Clemens Fuchslocher (2:2471/2410.0), Stand: Oktober 1998

== Netscape das Aufsuchen seiner "Standardseiten" abgewöhnen ==

Netscape versucht beim Starten, die Adressen

 home.netscape.com home6.netscape.com internic.net

zu erreichen, egal, was man konfiguriert hat. Wenn gerade kein DNS verfügbar ist (wie bei einem Dialup-System), dann kann das Warten auf den timeout ganz schön lästig sein. Man kann Netscape aber patchen: einfach nach der Zeichenfolge in der "netscape" Datei (dem binary) suchen und das erste Zeichen des Strings durch einen Nullbyte (0x00) ersetzen.

Und schon startet Netscape u.U. merklich schneller.

== div. unnötige Features ==

"Shop", "Search", "!MyNetscape", "Security"... wer braucht so einen Krempel? Hiermit wird man sie los: Einfach
{{{
 Netscape*toolBar.myshopping.isEnabled: false
 Netscape*toolBar.destinations.isEnabled: false
 Netscape*toolBar.search.isEnabled: false
 Netscape*toolBar.viewSecurity.isEnabled: false
}}}
in die `.Xdefaults` in Deinem Homeverzeichnis oder in die globale `/etc/X11/Xdefaults` eintragen.

Ach ja, wo wir schon mal dabei sind: Man kann auch eigene Buttons definieren:
{{{
 Netscape*toolBar.userCommand1.commandName: findInObject
 Netscape*toolBar.userCommand1.labelString: Find
 Netscape*toolBar.userCommand1.commandIcon: Search
}}}
und man hat einen "Find in page ..." Button auf der Toolbar. Jetzt muss man sich bloß nur noch entweder einmal kurz neu anmelden oder in einer Konsole
{{{
 xrdb -merge $HOME/.Xdefaults
}}}
eingeben, Netscape neu starten und fertig!