= EMC2 Ausprobieren und Installieren =
(eine aktuelle Anleitung findet sich immer unter http://wiki.linuxcnc.org/)

== Ubuntu-Live-CD ==
Um EMC2 nur schnell auszuprobieren, ist eine Live-CD am besten. Hierbei wird nicht auf das bestehende Betriebssystem zugegriffen und es werden keine Dateien auf der Festplatte verändert. Allerdings können auch keine Daten gespeichert werden.

Dies funktioniert so:

 * Laden Sie die Image-Datei von http://www.linuxcnc.org/ (rechte Spalte, direkt auf der Startseite) herunter und brennen Sie daraus eine bootfähige CD.
 * Jetzt den Rechner mit eingelegter CD neu starten.
 * Sobald das Ubuntu-CD-Menü erscheint können Sie mit der Taste "F2" die Sprache auf Deutsch umstellen und die CD über den ersten Menüpunkt starten.
 * Nach einiger Zeit erscheint der Desktop, über die Menüleiste kann EMC2 gestartet werden.
 * Über das Icon "Install" kann EMC2 mit Ubuntu auf die Festplatte installiert werden.

== Weitere Live-CDs ==
Hier gibt es noch weitere Images für Live-CDs:

 * http://dsplabs.utt.ro/~juve/emc/ EMC2 LiveCD, basierend auf Puppy Linux
 * http://cooltool.he.fdread.org/cncforum/ CoolCNC, ebenfalls auf Puppy basierend

== Ubuntu Installation ==
Im Normalfall wird die Ubuntu-Live-CD von http://www.linuxcnc.org/ empfohlen. Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf ein installiertes Ubuntu Dapper. [[EMC/EMC2 Ubuntu]]

== Installation auf einem anderen Sytem ==
Dazu sei auf die englischsprachige EMC-Wiki verwiesen

 * http://wiki.linuxcnc.org/