= ConfigDay - Ort+Zeit = das Konfigurationswochende am 28.+29.April2007 * Ort: Sven Guckes, Pariser Str. 42, 10719 Berlin (0179-3966141) * Zeit: * Fr 2007-04-28 18h - Aufbau Netzwerk, Test des Projektors * Sa 2007-04-28 10-22h - KonfigurationsTag 2.1 * So 2007-04-29 10-22h - KonfigurationsTag 2.2 == die Idee == Programme gemeinsam konfigurieren. (verbose) Ein Treffen von Leuten, die sich gegenseitig helfen die Programme auf dem Computer einzustellen, damit sie angenehmer, einfacher und schneller zu bedienen sind. == Material == bitte eigene hardware mitbringen: * laptop * wlan card * patch kabel (cat5) oder wlan kabel ;-) * batterie bzw stromversorgung * externe festplatte, usb sticks == Teilnehmer == wer kommt? bitte tragt euch ein - danke! :) 1. SvenGuckes 1. ValentinHaenel (Bringe 4 port gigabit Switch mit.) 1. MichaelSucha (Beamer und Kamera) 1. DetlefLechner 1. ChristophKoydl 1. GregorTroebner 1. JohannesPOsterhoff wollten auch noch kommen: 1. HartmutNoack (wollte am Sonnabend mal kurz reinschauen) 1. ChristophWendland === SvenGuckes === "TerminalSizeMenu": Ich moechte durch einen Aufruf eines Menus in der Shell (bash, zsh) die Schriftgroesse des umgebenden Terminals mittels Escapesequenzen auswaehlen koennen. Dies soll fuer mehrere Terminals funktionieren, insbesondere fuer aterm, eterm, xterm, konsole und gnome-terminal. === ValentinHaenel === Ziel: Ich möchte endlich mal meine Irssi (text based irc client) richtig gut konfigurieren. Genereller Hinweis: Man kann irssi konfigurieren, indem man Befehle ueber die interne Eingabezeile bzw Kommandozeile eingibt - oder auch, indem man die Konfigurationsdatei editiert: {{{ $EDITOR $HOME/.irssi/config emacs $HOME/.irssi/config nano $HOME/.irssi/config vim $HOME/.irssi/config }}} Zur Sicherung des Passworts sollte man die Konfigurationsdatei nur fuer sich selbst lesbar machen, dh "rw" nur fuer den Besitzer: {{{ chmod 600 ~/.irssi/config }}} Automatische Anmeldung beim nickserv und die Sicherung des Passwortes: {{{ Eingabezeile: /NETWORK ADD -autosendcmd "/^msg nickserv identify password;wait 2000" chatnet Konfigurationsdatei - Sektion "chatnets": autosendcmd = "/^msg nickserv identify "password" ;wait 2000"; }}} Sicherheit durch Verschluesselung: Ircs (irc over ssl) ,Irc over TOR , Irc mit bnc. * Bemerkung: Bei freenode gibts kein ircs (huh?) * Bei anderen Netzwerken, z.B. SolidIRC, kann man SSL verwenden wie folgt verwenden: {{{ Konfigurationsdatei - section "servers": use_ssl = "yes"; ssl_verify = "no"; }}} Server -> Nickname: Ziel: Zu jedem Netz einen anderen Nickname. {{{ Konfigurationsdatei - section "chatnets": nick = "nickname"; }}} Realname setzen: {{{ Konfigurationsdatei - section "settings, core": real_name = "Vorname Nachname"; }}} * Farben aka Colorization / Highlighting: * Ziel: Farben setzen fuer bestimmte Character Sequenzen, in Abhaengigkeit vom Kanal und vom Netzwerk. Highlight Nickname: {{{ Eingabezeile: /set hilight_nick_matches on Konfigurationsdatei: hilight_nick_matches = ON }}} Alle aktuellen Highlights anzeigen: {{{ Eingabezeile: /highlight }}} Highlights default colour: {{{ Eingabezeile: /set hilight_color %Y Konfigurationsdatei: hilight_color = %Y }}} Nick liste auf der rechten Seite: {{{ /load nicklist.pl /nicklist screen }}} Hinweis: irssi muss im screen laufen, doku: http://wouter.coekaerts.be/site/irssi/nicklist. Farben: Eine Liste der Farben findet sich im Appendix D auf: http://www.irssi.org/documentation/settings ==== TODO ==== * Eine zusätzliche Zeile mit einer Anzeige ueber alle Kanaele und Server. * Automatische Zuweisung von Kanal zur einer festen Fensternummer, Kanal #foo immer in Fenster N anzeigen. * Einen Irssi Theme zu finden der mir gefällt. * Generelle Frage: Wie kann man Optionen, die man ueber die Konfigurationsdatei eingibt, auch ueber die Eingabezeile von irssi direkt konfigurieren? * TOR und bnc (momentan nicht so wichtig, verschoben.) ==== Links ==== * http://linuxwiki.de/irssi === MichaelSucha === 1. Ich möchte mehr features von mutt und muttng kennen lernen. 1. Auch screen features wären toll. 1. Jabber Account anlegen. 1. Wie ich mit ssh an einem Router vorbei komme. === DetlefLechner === 1. irssi: Scrollen der Liste der selbst zuletzt eingegebenen Mitteilungen soll bei Mitteilung1 stoppen. 1. irssi: Plugin irssi-plugin-icq in Betrieb setzen 1. ysm einrichten für Kommunikation mit nur einem entfernten Partner 1. mc: Fortgeschrittene Features 1. rsnapshot: Backupstrategie erweitern 1. (2. Tag) ATI-Bildschirmtreiber Fehler beim Arbeitsflächenwechsel beseitigen 1. --> Detlef.Lechner(at)gmx.net === ChristophKoydl === 01. Möchte meine USB-Festplatte partitionieren und anschließend mit mke2fs formatieren. 02. Dann die gesamte Verzeichnisstruktur gemäß dem FHS (FileHierachyStandard) auf die Festplatte übertragen, mit dem Ziel alternativ von dort Programme zu starten. 03. Installieren und erstes Kennenlernen des IRC-clients irssi. 04. Wie man eine Netzwerkkarte (PCMCIA), die bei der Installation nicht automatisch mit DHCP konfiguriert wurde, nachträglich von Hand einrichten kann (auf Debian 4.0) === GregorTroebner ===