Größe: 3524
Kommentar:
|
Größe: 3513
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 41: | Zeile 41: |
|| ||`r`||Anzahl der auf Abarbeitung/CPU-Zeit wartenden Prozesse||Ist der Wert durchgehend über "2", ist ev. eine schnellere CPU nötig|| | || ||`r`||Anzahl der auf CPU-Zeit wartenden Prozesse ||Ist der Wert durchgehend über "2", ist ev. eine schnellere CPU nötig|| |
Hardware-Analyse mit Hilfe von vmstat
vmstat sammelt Statistiken über folgende Informationen:
- Prozessor-Auslastung
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Auslagerung des Arbeitsspeichers in Swap-Bereiche
- Input-Output-Last (meist mit Festplatten-Zugriffen gleichzusetzen)
Es ist ein hervoragendes Tool, um zu ermitteln, ob eine vorhandene Hardware noch ausreicht bzw. wo ein Engpass liegen könnte.
Die erste Zeile der Werte-Ausgabe gibt die Durchschnittswerte seit dem letzten Neustart an.
Beispielausgabe:
{{{# vmstat -a 5 procs
memory
---swap--
io
--system--
cpu
- r b swpd free inact active si so bi bo in cs us sy id wa 0 0 48012 3760 36128 439168 0 1 24 39 460 80 2 2 91 4 0 0 48012 3604 36160 439232 0 0 46 70 1577 146 1 4 91 3 0 0 48012 3628 36172 439236 0 0 12 0 1543 128 1 4 93 1
}}}
Optionen beim Aufruf von vmstat
Sinnvolle Parameter beim Aufruf von vmstat können sein:
vmstat [<Verzögerung>]
-a => Ausgabe von inactive/active Arbeitsspeicher, geht erst ab Kernel 2.6 BR -d => Ausgabe von Festplatten-StatistikBR -p <Partition> => Ausgabe von Festplatten-Partitions-StatistikBR -s => Ausgabe einer Arbeitsspeicher-Tabelle BR <Verzögerung> => Die Verzögerungszeit zwischen den Updates in Sekunden. BR
Für weitere Optionen siehe vmstat --help
Auswertung der vmstat-Tabelle
Die Bedeutung der Tabellen-Überschriften:
1.Zeile |
2.Zeile |
Erklärung |
Interpretation |
procs |
|
Prozesse |
|
|
r |
Anzahl der auf CPU-Zeit wartenden Prozesse |
Ist der Wert durchgehend über "2", ist ev. eine schnellere CPU nötig |
|
b |
Anzahl der nicht wiederbelebaren schlafenden Prozesse |
Sollte immer "0" sein |
memory |
|
Arbeitsspeicher |
|
|
swpd |
Summe des genutzten virtuellen RAM |
Sollte fast durchgehend "0" sein, ansonsten ist mehr RAM einzubauen |
|
free |
Summe des ungenutzten RAM |
|
|
buff |
Summe des als Festplatten-Puffer genutzten RAM, nur ohne Option -a |
|
|
cache |
Summe von aktivem RAM, nur mit Option -a |
|
|
inact |
Summe inaktiven RAM, nur mit Option -a |
|
|
active |
Summe von aktivem RAM, nur mit Option -a |
|
swap |
|
Auslagerungs-Aktivität |
|
|
si |
Summe des von Festplatte in RAM verlagerten Speichers |
Sind hier Werte häufig größer als "0" => mehr RAM notwendig |
|
so |
Summe des von RAM auf Festplatte verlagerten Speichers |
Sind hier Werte häufig größer als "0" => mehr RAM notwendig |
io |
|
|
|
|
bi |
eingehende Daten von Block-Device, meist Festplatte |
|
|
bo |
ausgehende Daten von Block-Device, meist Festplatte |
|
system |
|
|
|
|
in |
Anzahl der Interrupts pro Sekunde, Inclusive der Uhr |
|
|
cs |
Anzahl der Kontext-Wechsel pro Sekunde |
|
cpu |
|
CPU-Auslastung in % |
|
|
us |
Zeit-Verbrauch durch User-Prozesse |
|
|
sy |
Zeit-Verbrauch durch Kernel-System-Prozesse |
|
|
id |
Ungenutzte Prozessor-Zeit |
Sollte nicht über längerem Zeitraum auf 0% stehen, sonst ist schnellere CPU notwendig |
|
wa |
Zeit-Verbrauch mit warten auf Ein-/Ausgabe (Festplatte |
funtioniert erst ab Kernel 2.6, sollte nicht durchgehend über "0" stehen, ansonsten ist IO-System zu langsam |
Tipps & Tricks