Größe: 1873
Kommentar:
|
Größe: 1874
Kommentar: wwp
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
''"Meiner einer eins" hat ein Problem mit Red Linux 2000! Ich habe mir für meinen Notebook obig genanntes Linux-Paket auf Basis von RedHatLinux gekauft; es wurde auch schnell und gut installiert. ABER: Bei der Installation wurde ich aufgefordert eine Partition für den Internetzugang anzulegen. Diese sollte mindestens doppelte RAM größe haben, aber nicht über 128MB gehen. Mindestens waren aber 4MB einzustellen.'' | ''"Meiner einer eins" hat ein Problem mit Red Linux 2000! Ich habe mir für meinen Notebook obig genanntes Linux-Paket auf Basis von RedHat-Linux gekauft; es wurde auch schnell und gut installiert. ABER: Bei der Installation wurde ich aufgefordert eine Partition für den Internetzugang anzulegen. Diese sollte mindestens doppelte RAM größe haben, aber nicht über 128MB gehen. Mindestens waren aber 4MB einzustellen.'' |
"Meiner einer eins" hat ein Problem mit Red Linux 2000! Ich habe mir für meinen Notebook obig genanntes Linux-Paket auf Basis von RedHat-Linux gekauft; es wurde auch schnell und gut installiert. ABER: Bei der Installation wurde ich aufgefordert eine Partition für den Internetzugang anzulegen. Diese sollte mindestens doppelte RAM größe haben, aber nicht über 128MB gehen. Mindestens waren aber 4MB einzustellen.
Ich habe aber gar kein Modem im Notebook, und will auch gar nicht ins Netz mit dem Teil!
Nun meine Frage: Wie kann ich diese Partitionierung aufheben, bzw. bei einer Neuinstalation vermeiden?
Außerdem: Gibt es einen Befehl wie Fdisk???
-- mailto:stefan-gathmann@wtal.de
Die Partition, von der Du redest, ist wahrscheinlich eine SWAP-Partition, zum Auslagern von laufenden Programmen auf Festplatte, falls nicht genügend Speicher (RAM) für alle vorhanden ist. Sie ist vergleichbar mit der Auslagerungsdatei von Windows, nur schneller (da eine eigene Partition).
Du brauchst für ein "typisches" Linux-Desktop-System ca. 200MB "erreichbaren Speicher", d.h. RAM+SWAP sollte zusammen 200MB ergeben. Wenn du 128MB hast, reicht eine 80MB Swap-Partition, bei 64MB solltest du schon mind. 128MB als SWAP anlegen. Wenn du auf eine grafische Oberfläche verzichten kannst, dann reichen auch 100MB zusammen. Sei lieber etwas großzügiger.
Das Programm, nach dem Du suchst, heißt übrigens auch "fdisk". Ich empfehle aber "cfdisk", da fdisk selbst etwas ungewohnt in der Bedienung ist und "cfdisk" Dir eine Menüoberfläche bietet. PS: Sowohl gegenüber cfdisk als auch fdisk ist das "FDISK" von DOS ein nutzloses Spielzeug. Microsoft pflegt ihr FDISK auch nicht, weil das einem ja erlaubt, andere Systeme zusätzlich zu Windows zu installieren, und das versuchen sie ja mit allen Mitteln zu verhindern.
-- JensBenecke