Größe: 725
Kommentar:
|
← Revision 64 vom 2007-12-23 22:48:46 ⇥
Größe: 2219
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
LinuxWiki.org brauchte ein neues Logo (für links oben)! | LinuxWiki.org braucht mal wieder ein neues Logo Nachdem wir nun langgenug dieses langweilige Logo hatten, kommen wir zu einem neuen besseren, wir wäre es mit dem: {{http://www.gifportal.de/modules/eGallery/gallery/Pinguine/thumbs/00008277.gif}} oder das hier: {{http://images.google.de/images?q=tbn:FPISgEh0f5YC:www.papiton.de/Bilder/Detail/uspinguin15.jpg}} * naja, nix gegen ein neues Logo, aber meine Begeisterung bei dem hält sich doch eher in Grenzen ;) -- ThomasWaldmann <<DateTime(2003-06-02T00:16:23Z)>> * Aber es ist doch genial! Ein Pinguin bei der Arbeit. Und was machen wir hier? Wir arbeiten am Linux(Wiki) :) |
Zeile 5: | Zeile 14: |
* JürgenHermann hatte folgende Idee: Animation (einmaliger Durchlauf), wo Tux "LinuxWiki.org" hinschreibt. | |
Zeile 6: | Zeile 16: |
attachment:lw.png | {{attachment:lw.png}} |
Zeile 8: | Zeile 18: |
Vorschlag für favicon: attachment:tux-icon-linuxwiki.png * das wird imho dringend benötigt, insbesondere, da RSS jetzt funktioniert :) -- RonnyBuchmann [[DateTime(2003-03-25T16:52:30Z)]] * auch bei tabbed browsing super. |
ok, das mit den stiften überarbeitet: {{attachment:linuxwiki-org-stifte-neu.png}} -- RonnyBuchmann <<DateTime(2003-07-29T12:24:51Z)>> * Danke! Hier die alte xterm-Variante, jetzt mit linuxwiki.org: {{attachment:linux-wiki5b.png}} -- BennySiegert <<DateTime(2003-07-29T18:52:41Z)>> favicon: {{attachment:tux-icon-linuxwiki.png}} Überarbeitung: als {{attachment:tux-16x16.png}} png und {{attachment:tux-16x16.ico}} ico (und diesmal in der richtige größe von 16x16) |
Zeile 13: | Zeile 29: |
* Für SVG ist die Zeit leider noch nicht reif. Denn das Plugin ist noch nicht standardmäßig dabei und es lässt nur bei Netscape feststellen ob SVG benutzt werden kann (per Javascript/ Plugins checken). * SVG kann man mit InkScape erstellen! * kann man auf dieser Seite die grafiken nicht normal hinterlegen? Mozilla meint jedenfalls er müsse immer was herunterladen, wenn ich mir mit einem rechtsklick die Grafik anzeigen lassen will. Der Konquerer von KDE hat allerdings keine Probleme. |
|
Zeile 17: | Zeile 37: |
||Logo: ||attachment:linux-wiki.png||attachment:linux-wiki2.png||attachment:linux-wiki3.png|| ||Logo: ||attachment:LinuxWiki.gif||attachment:linux-wiki4.png||attachment:linux-wiki5.png|| |
||Logo: ||{{attachment:linux-wiki.png}}||{{attachment:linux-wiki2.png}}||{{attachment:linux-wiki3.png}}|| ||Logo: ||{{attachment:LinuxWiki.gif}}||{{attachment:linux-wiki4.png}}||{{attachment:linux-wiki5.png}}|| |
LinuxWiki.org braucht mal wieder ein neues Logo
Nachdem wir nun langgenug dieses langweilige Logo hatten, kommen wir zu einem neuen besseren, wir wäre es mit dem:
oder das hier:
naja, nix gegen ein neues Logo, aber meine Begeisterung bei dem hält sich doch eher in Grenzen
-- ThomasWaldmann 2003-06-02 00:16:23
Aber es ist doch genial! Ein Pinguin bei der Arbeit. Und was machen wir hier? Wir arbeiten am Linux(Wiki)
Anregungen:
es sollte LinuxWiki.org drinstehen
JürgenHermann hatte folgende Idee: Animation (einmaliger Durchlauf), wo Tux "LinuxWiki.org" hinschreibt.
ok, das mit den stiften überarbeitet: -- RonnyBuchmann 2003-07-29 12:24:51
- Danke!
Hier die alte xterm-Variante, jetzt mit linuxwiki.org: -- BennySiegert 2003-07-29 18:52:41
favicon:
Überarbeitung: als png und ico (und diesmal in der richtige größe von 16x16)
- wie wär's ganz modern was in SVG?
- oh ja! aber: Welcher Browser kann das? Welches Zeichenprogramm kann das?
- Für SVG ist die Zeit leider noch nicht reif. Denn das Plugin ist noch nicht standardmäßig dabei und es lässt nur bei Netscape feststellen ob SVG benutzt werden kann (per Javascript/ Plugins checken).
SVG kann man mit InkScape erstellen!
- oh ja! aber: Welcher Browser kann das? Welches Zeichenprogramm kann das?
- kann man auf dieser Seite die grafiken nicht normal hinterlegen? Mozilla meint jedenfalls er müsse immer was herunterladen, wenn ich mir mit einem rechtsklick die Grafik anzeigen lassen will. Der Konquerer von KDE hat allerdings keine Probleme.
Alte Logos für linuxwiki.de:
Logo: |
|||
Logo: |