Größe: 3526
Kommentar:
|
Größe: 5044
Kommentar: Tipps von mir! ;)
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 39: | Zeile 39: |
* für SlickEdit gibts einige qualitativ bessere Editoren unter Linux - gute Editoren sind wirklich eine Domäne von OpenSource! ;) Nein ich spreche jetzt nicht von Vim und Emacs. -- MarkusMajer |
|
Zeile 50: | Zeile 52: |
* Einen wirklichen WYSIWYG-Editor gibt es unter Linux eigentlich nicht, da dies eigentlich kein guter Stil ist, Websites so zu erstellen ;) für grobe schnelle Layouts, die man später im Editor oder einer Web-IDE bearbeitet kann man aber "nvu" empfehlen. Außerdem besitzt die Web-IDE Quanta rudimentäre WYSIWYG-Eigenschaften. -- MarkusMajer Bei den heutzutage üblichen IDEs unter Linux - welche von der Funktionsweise in etwa mit dem Windows-Programm HomeSite zu vergleichen sind, gibt es folgende gute Programme: * [http://de.wikipedia.org/wiki/Quanta_Plus Quanta Plus] (KDE) * [http://aptana.org/ Aptana Web IDE] - als Eclipse-Plugin oder Standalone erhältlich (nutze ich momentan) * Bluefish * Screem * Gute CSS-Editoren sind in den meisten größeren IDEs integriert, teils auch richtig gute, als Standalone-CSS-Editor kenn ich nur [http://cssed.sourceforge.net/ CSSed], den ich aber persönlich noch nie benutzt habe. -- MarkusMajer |
|
Zeile 56: | Zeile 67: |
* Kontact ist echt gut und wird beständig weiterentwickelt, Evolution ist in etwa gleichauf - man kann sich zwischen den beiden am besten so entscheiden, das man den nimmt, unter dessen Desktop-Umgebung man arbeitet - da beide sehr stark in die Umgebung integriert werden können und gut damit interagieren - sprich KDE = Kontact, Gnome = Evolution. |
attachment:programme.png
Legende:
|
Kommerzielles Produkt, muss gekauft werden |
|
Kommerzielles Produkt, aber frei erhältlich |
|
Freie Software - Lizenz unterschiedlich |
folgende Programme konnte ich bereits ersetzen oder es gab sowieso eine Linux Version:
Windows |
Linux |
Kommentar |
Windows Blinds |
KDE on Board |
KDE ist schon von Haus aus Theme fähig |
Virtual Desktop |
["KPager2"]/["TaskBar2"] |
oder im neuen KDE 3.5 der normale KPager |
MS Office |
Die KDE Anpassung ist noch nicht sauber - deshalb original OO verwenden |
|
Total Commander |
["Krusader"] |
|
WinSCP |
["Krusader"] |
|
|
||
Putty |
Putty |
|
Trillian Pro |
gaim |
Mit den Offline-Kontakte sieht noch nicht gut aus ... hatte ich bei Trillian in einer eigenen Gruppe |
Firefox |
Firefox |
|
Thunderbird |
Thunderbird |
|
["VMware"] |
["VMware"] |
ESX und Workstation kostenpflichtig |
|
["VMware"] Player und Server |
Beide sind jetzt kostenlos erhältlich |
Winamp |
xmms |
|
Nero 6 |
K3b |
|
|
Nero 6 |
Läuft noch nicht mit meinem Firewire DVD-Brenner (bei K3b keine Probleme) |
Babylon |
!KTranslator |
|
Sticker |
KNotes |
|
Photoshop |
gimp |
|
Acrobat Pro |
acrobat reader |
|
|
|
|
RDP |
rdesktop |
|
Reget Deluxe |
Web Downloader for X |
|
Die Firma Mind Jet zeigt kein Interesse eine Linux-Version zu entwickeln |
||
Corel Draw |
["InkScape"] |
|
für SlickEdit gibts einige qualitativ bessere Editoren unter Linux - gute Editoren sind wirklich eine Domäne von OpenSource!
Nein ich spreche jetzt nicht von Vim und Emacs. -- MarkusMajer
BR für folgende Programme habe ich noch keine Alternative gefunden:
Windows |
Linux |
Kommentar |
Virtual PC |
- |
OS/2 Emu geht nicht mit VMWare |
Lexware Office |
- |
Datenübernahme ist Pflicht |
UPS Worldship |
- |
Keine Alternative vom Hersteller |
Agendus Palm |
["Kontact"] |
iambic zeigt kein Interesse an einer Linux-Version -> Kontact ... aber sync mit KPilot klappt noch nicht |
GoLive CS |
- |
|
CSS Studio |
- |
|
Einen wirklichen WYSIWYG-Editor gibt es unter Linux eigentlich nicht, da dies eigentlich kein guter Stil ist, Websites so zu erstellen
für grobe schnelle Layouts, die man später im Editor oder einer Web-IDE bearbeitet kann man aber "nvu" empfehlen. Außerdem besitzt die Web-IDE Quanta rudimentäre WYSIWYG-Eigenschaften. -- MarkusMajer
Bei den heutzutage üblichen IDEs unter Linux - welche von der Funktionsweise in etwa mit dem Windows-Programm HomeSite zu vergleichen sind, gibt es folgende gute Programme:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Quanta_Plus Quanta Plus] (KDE)
[http://aptana.org/ Aptana Web IDE] - als Eclipse-Plugin oder Standalone erhältlich (nutze ich momentan)
- Bluefish
- Screem
Gute CSS-Editoren sind in den meisten größeren IDEs integriert, teils auch richtig gute, als Standalone-CSS-Editor kenn ich nur [http://cssed.sourceforge.net/ CSSed], den ich aber persönlich noch nie benutzt habe. -- MarkusMajer
BR Programme die ich nicht einsetze, aber trotzdem eine Alternative brauche:
Windows |
Linux |
Kommentar |
MS OutLook |
["Kontact"] |
|
- Kontact ist echt gut und wird beständig weiterentwickelt, Evolution ist in etwa gleichauf - man kann sich zwischen den beiden am besten so entscheiden, das man den nimmt, unter dessen Desktop-Umgebung man arbeitet - da beide sehr stark in die Umgebung integriert werden können und gut damit interagieren - sprich KDE = Kontact, Gnome = Evolution.
Distri
-> Fedora Core 6
Tests
attachment:testfile.xls