Größe: 1417
Kommentar:
|
Größe: 1421
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
FAI ist eine Sammlung von Shell-, Perl-, und cfengine-Scripten. Die zusammen mit den Debian tools apt-get und debootstrap, es ermöglichen eine komplette Installation und Konfiguration eines Debiansystems vorzunehmen. Völlig unbeaufsichtigt kann ein System oder eine ganze Infrastruktur installiert werden. | FAI ist eine Sammlung von Shell-, Perl-, und cfengine-Scripten. Die zusammen mit den Debian tools apt-get und debootstrap, es ermöglichen eine komplette Installation und Konfiguration eines Debiansystems vorzunehmen. Völlig unbeaufsichtigt kann ein System oder eine ganze ["Infrastruktur"] installiert werden. |
FAI ( Fully Automatic Installation )
Im moment unterstützt FAI nur Debian/I386 und Solaris Systeme.
FAI ist eine Sammlung von Shell-, Perl-, und cfengine-Scripten. Die zusammen mit den Debian tools apt-get und debootstrap, es ermöglichen eine komplette Installation und Konfiguration eines Debiansystems vorzunehmen. Völlig unbeaufsichtigt kann ein System oder eine ganze ["Infrastruktur"] installiert werden.
Homepage: http://www.informatik.Uni-Koeln.DE/fai/
Infos: http://www.informatik.Uni-Koeln.DE/fai/links.html
Lizenz: ["GPL"]
Tipps & Tricks
Mini-Howto
Klassen
siehe auch bei installiertem fai: zcat /usr/doc/fai/classes_description.txt.gz
/BasisClassen (DefaultKlassen)
Erklärung der Kürzel in den Tabellen für die Klassen: ------------------------- C = /fai/class/ V = used for *.var in /fai/class D = /fai/disk_config/ P = /fai/package_config/ S = /fai/scripts/ F = /fai/files/ (used by fcopy) A = auto class (defined by a script) H = /fai/hooks
Debug Problems
setze in:
/usr/lib/fai/nfsroot/etc/init.d/rcS set -xv # for full debugging
oder in Unterprogrammen z.B.:
/usr/lib/fai/nfsroot/usr/lib/fai/fai-savelog #! /bin/bash -x
setze: FAI_FLAGS=verbose,createvt zum Beispiel in der PXE oder dhcp config Datei.